: Rad-Messe alternativ
■ Bremer Radläden und Fahrrad-Manufaktur stellen auf der größten Zweiradmesse in Köln aus
Es ist die Mammut-Messe für Zweiräder, die vom 21.-25. September wieder in Köln stattfindet: Beim letzten Mal vor zwei Jahren hatten 1.300 AnbieterInnen aus 35 Ländern ihre Stände aufgebaut. Neuland sind die Kölner Messehallen für die alternativen Fahrradbetriebe, die sich hier zum ersten Mal mit einem Gemeinschaftsstand präsentieren.
Aus Bremen dabei sind drei Läden: „Radschlag“ und „Speiche“ aus dem Viertel und der „Werkhof“ aus der Neustadt. Seit 1985 sind sie mit 56 anderen vereint im „Verbund der selbstverwalteten
Fahrradbetriebe Deutschlands e. V.“. Ausstellen wird auch die Anfang des Jahres auf dem Gelände der ehemaligen AG Weser gestartete „VSF-Fahrradmanufaktur“, deren Produkte (Renner: „Das Rad“, Lieferzeit: bis zu 6 Wochen) die drei exklusiv vertreiben.
Der alternative Verbund konnte 1987 bei den meisten seiner Läden eine satte Umsatzsteigerung von 20 Prozent verbuchen. Für die meisten herkömmlichen Fahrrad-Handlungen ist dagegen seit Jahren eher Stagnation angesagt.
ta
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen