piwik no script img

EG gegen Hormone

■ Europaparlament setzt Untersuchungsausschuß ein / Entschließung bei vier Gegenstimmen angenommen

Straßburg (taz) - Sprecher aller Fraktionen des Europäischen Parlamentes verurteilten am Mittwoch dieser Woche den illegalen Einsatz von Hormonen bei der Kälberzucht, sowohl in der Bundesrepublik als auch in Großbritannien. In einer gestern verabschiedeten Entschließung, die von der christdemokratischen, sozialistischen, liberalen und grünalternativen Fraktion gemeinsam eingebracht und bei nur vier Gegenstimmen verabschiedet wurde, fordern sie die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses, der die Wirksamkeit des seit Anfang des Jahres gültigen EG-weiten Hormonverbotes überprüfen und dabei auch die Rolle der Massentierhaltung als Voraussetzung der illegalen Praktiken untersuchen soll. Da die für die Einsetzung erforderliche Zahl von Unterschriften bereits vorliegt, wird der Ausschuß seine Arbeit vermutlich im Oktober aufnehmen. Schließlich forderte das Parlament erstmals auch „eine weltweite Unterbindung von Produktion und Anwendung gentechnisch hergestellter Hormone“.

Gentechnisch hergestellte Hormone, fallen bisher nicht unter die EG-Richtlinie zum Hormonverbot. Ihre Zulassung ist in verschiedenen EG-Ländern und den USA heftig umstritten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen