piwik no script img

Männerbüro über Kinder

■ Diskussion um das neue Besuchsrecht für Väter in nichtehelichen Beziehungen

Ein Besuchsrecht für Väter bei ihren Kindern, die aus einer „eheähnlichen“ Beziehung hervorgegangen sind, soll heute abend im KUBO (20 Uhr, St.-Pauli-Straße) diskutiert werden. Daß sich hier die Rechtsgrundlage bald ändert, darauf weist das Bremer „Männerbüro“ als Veranstalter der Podiumsdiskussion hin.

Das „Männerbüro“, Veranstalter dieser Podiumsdiskussion, ist vor drei Jahren entstanden, nach den „Männertagen“ in Bremen. Es führt weiter, was mit den Männergruppen begann: Die „Geh in Dich„-Bewegung auch für den Mann. Die geschlossenen Männergruppen oder die offene Männergesprächsrunde sind Angebote, die das Büro organisiert, um Männern zu helfen, „ihre eigene Identität als Mann zu finden“ (Martin Thomas, Mitglied

des „Männerbüros“). Die Frauen haben es jahrelang vorgemacht, die Männer ziehen kräftig hinterher.

In den nächsten Monaten bringen sie mehrere Themen aufs Parkett der Gesprächskreise, zu denen jederMann herzlich eingeladen ist. Die Organisatoren wollen dabei keinen Vortrag halten, wie man es richtig macht, sondern sie hoffen auf eine freie Diskussion aller Anwesenden.

Die Serie der Gespräche beginnt heute um 20 Uhr mit dem Thema: „Lassen Männer lieben“ ...und „werden sie damit abhängig und süchtig nach Frauen?“ Ort dieser und aller nachfolgenden Treffen ist das Männerbüro im Gesundheitsladen, Braunschweigerstr. 53b.

M.S

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen