piwik no script img

Vorschlag-betr.: "Noch keine Gnade für Ex-RAFler", taz vom 15.9.88

Betr.: „Noch keine Gnade für Ex-RAFler“,

taz vom 15.9.88, S....

In der Vergangenheit hat der Bundespräsident nach dem Besuch der verschiedenen Knäste (Straubing/Berlin) stets einfühlsame Worte für die Gefangenen gefunden. Positiv hat sich der Strafvollzug nach diesen Präsidenten-Worten nicht verändert. Ich meine damit, daß von Weizsäcker auch in Sachen Begnadigung der Ex-RAFler Speitel und Boock, nichts verändern wird. Er wird nicht den Mut haben, gegen die derzeitige politische Strömung für Speitel und Boock sich zu entscheiden. Ich erlaube mir deshalb einen Hinweis an den Bundespräsidenten. Im Jahre 1989 feiert die BRD ihr 40jähriges Bestehen. Was sicher etwas ist. Warum bemüht sich von Weizsäcker nicht bei allen Parteien um einen Straferlaß für alle derzeit inhaftierten Staatsbürger. Er möge den Vorschlag machen, daß er für einen Straferlaß zwischen fünf und zehn Jahren ist, ausgeschlossen sollen Sittlichkeitsverbrecher und Drogenhändler werden. Ich bin überzeugt, daß von Weizsäcker damit Erfolg haben wird. Denn automatisch fallen auch die Steuerverbrecher aus dem Spektrum der Parteispenden darunter. Und was der Staatsratsvorsitzende aus Ost-Berlin laufend vorexerziert hat, sollten unsere Politiker ebenfalls schon lange können.

G.-A. Rische, Nürnberg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen