piwik no script img

Gala in Tegel

■ Republikanertreffen durch Protest verhindert

Ein turbulentes Stelldichein erlebte am Dienstagabend das sonst eher dezentral gelegene Zentralhotel am U-Bahnhof Holzhauser Straße. Etwa 80 DemonstrantInnen hatten sich eingefunden, um alte Bekannte aus den Reihen der rechten Republikaner zu begrüßen. Diese hatten unter Privatnamen den Versammlungsraum gemietet. Auch die Polizei war natürlich pünktlich zur Stelle. Allesamt stramme, blonde Hanseaten von der Waterkant, in schwarzem Leder. Die Hamburger Jungs zeigten sich geographisch etwas desorientiert: „Weit vom Ku'damm?“ Hotelmanager Wegner glättete die Wogen, indem er mit dem Charme des Hoteliers die Republikaner wieder hinauskomplementierte. Schließlich wurden die langerwarteten Reps lautstark bejubelt: “... verpißt Euch, keiner vermißt Euch!“ Schließlich suchten die republikanischen Helden ihr Heil im geordneten Rückzug und ließen sich von einer Ehrenwache zum Taxistand geleiten, aber wie das so ist, wenn man eins braucht...

Charlie Heuser

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen