: IWF-betr.: "Auf jeden Banker ein Polizist", taz vom 15.9.88
Betr.: „Auf jeden Banker ein Polizist“,
taz vom 15.9.88, S. 1
Pünktlich zum IWF-Kongreß fühlt sich Innensenator Kewenig bemüßigt, erklären zu müssen: „Berlin ist nicht Seoul!“ Angesichts der Tatsache, daß in West-Berlin erheblich weniger Koreaner leben als in Seoul, mag diese Behauptung außerordentlich zutreffend sein. Nun wollte aber Kewenig mit seiner Bemerkung ausdrücken, daß die Polizeistaatsmethoden in Südkorea mit denen in West-Berlin nicht zu vergleichen sind. Was zu beweisen wäre.
Bei Protesten gegen das Regime: Knüppelorgien hier, Knüppelorgien dort. Razzien hier, Razzien dort. Straßenkontrollen hier, Straßenkontrollen dort. Beide Male die gleiche Begründung: Fahndung nach irgendwelchen Terroristen, die grundsätzlich nie in den eigenen Reihen gefunden werden. Ausgebildete Schlägertrupps hier wie dort. Seoul: oftmals am Rande des Bürgerkriegs; West-Berlin: ein Innensenator, der die Inszenierung eines Bürgerkriegs versprochen hat für den Fall, daß beim IWF-Kongreß nicht alles so klappt, wie er es sich denkt. Die Ausrüstung der Polizei: sowohl hier als auch dort dank deutscher Waffentechnologie bestens in ihrem Sinne.
Die Unterschiede: wenn die Machthaber in Südkorea so richtig zuhauen, nennen sie diese Situation „Ausnahmezustand“ - in West-Berlin: „StPO und ASOG“. Ergo: mehr Ehrlichkeit in Seoul. U-Bahn-Kontrolle mit MP: so etwas bietet nur Kreuzberg. Gezielt geschürte Hysterie in der Bevölkerung, um die Legitimität von Polizeiknüppeleien vorzuspiegeln - das versucht auch nur West-Berlin; in Seoul glaubt's eh niemand. Die Bullen- und Bulettenpräsenz : 1 auf 250 Einwohner in Seoul, 1 auf 150 Einwohner in West-Berlin.
Kewenig hat schon recht: Berlin ist nicht Seoul. Berlin im September 1988 ist - dank Kewenig - Seoul einen Schritt voraus.
Kasi, Berlin
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen