piwik no script img

Behinderte Kinder weiter zu Hause

Frankfurt (taz) - Mit der Mehrheit von CDU und FDP beschloß der Hessische Landtag am Mittwoch, daß die beiden behinderten Kinder Tim und Katharina aus Bad Sooden -Allendorf vorerst nicht die Regelschule besuchen dürfen. Sie sind noch bis zum 1.Oktober vom Schulbesuch freigestellt. Zwei Jahre lang hatten Eltern, die Schulgemeinde, alle Fraktionen des Stadtparlaments um eine Integration der Kinder in den „normalen“ Schulbetrieb gekämpft. Kultusminister Christian Wagner (CDU) ließ sie immer wieder abblitzen. Auch Interventionen des Koalitionspartners FDP fanden kein Gehör. Die CDU -Abgeordnete Inge Velte machte klar: Schulversuche zur Integration behinderter Kinder soll es in Hessen nicht mehr geben. Diese Kinder müßten „individuell“ gefördert werden. Unter der Hand soll zwischen CDU und FDP ausgehandelt worden sein, daß sich auch die FDP gegen Integrationsmodelle ausspricht, im Fall der Kinder Tim und Katharina aber möglicherweise eine Ausnahme gemacht wird.

hei

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen