: Unruhige Zeiten (1): Die 60er Jahre
(„Die 60er Jahre“'Samstag, Nordkette, 20.15 Uhr) Die Serie von insgesamt 13 Filmen quer durch die 60er Jahre präsentiert Beiträge, die allesamt für eins stehen sollen: die Unruhe beziehungsweise die Aufbruchstimmung jener Zeit. Den Anfang macht der Film über den Eichmann-Prozeß in Jerusalem im Mai 1961. Richter, Staatsanwalt, Zeugen, der ehemalige Polizeihauptmann Avner Less und Eichmann selbst kommen zu Wort und ins Bild. An den folgenden Samstagen wird der „Beat-Club“ mit Michael Leckebusch-Montagen genauso zu sehen sein wie die Berliner „Schlacht am Tegeler Weg“, die erste große Hamburger Disco, die Frauenaufruhr und viele andere Belege für den flüchtigen Zeitgeist. (taz wird berichten).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen