piwik no script img

WAA-Bau: „Keine Verzögerung“

Berlin (dpa/taz) - Die 881.000 Einwendungen gegen eine zweite Teilerrichtungsgenehmigung werden den Bau der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf ebensowenig verzögern wie der im August abgebrochene Erörterungstermin in Neunburg vorm Wald. Davon ist Walter Weinländer, Vorstandsmitglied in der DWK Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf nach einem Besuch des bayerischen Umweltstaatssekretärs Hans Spitzner auf der Baustelle im Taxölderner Forst überzeugt. Zwar sei der ursprünglich für den Jahreswechsel 1988/89 vorgesehene Genehmigungstermin inzwischen unrealistisch geworden. Mit dem Ja-Wort aus dem Münchner Umweltministerium werde jetzt für Mitte 1989 gerechnet. Bis dahin gebe es jedoch auf der Baustelle noch genug zu tun.

Das 10.000 Seiten umfassende Protokoll des Neunburger Erörterungstermins sei fast fertig, berichtete Spitzner, und werde in Kürze von „Experten“ durchgearbeitet. Die Anhörung war vom bayerischen Umweltministerium als Genehmigungsbehörde für die WAA am 12.August abrupt abgebrochen worden, obwohl zahlreiche Fragen insbesondere zur Anlagensicherheit noch gar nicht zur Sprache gekommen waren.

gero

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen