: Kunschtfrühling
Das Programm ab heute ■ hierhin bitte
das foto mit den merkwürdigen tieren einkleben
Die Malerin Veronika Dobers lebt seit fünf Jahren in Bremen und ist hier vor allem durch ihre Arbeiten im öffentlichen Raum bekannt: Die Bemalung der Sielwallfähre und des Fahrhauses sowie diverse Wandbilder verdanken wir ihr. „Für den Bremer Kunstfrühling“, sagt Galeriebesitzerin Monica Trüjen, „steht meine Galerie einer bildenden Künstlerin zur Verfügung, die nicht mit, sondern auf Glas arbeitet, genauer gesagt, hinter Glas“. Bei der Hinterglasmalerei entfällt der sinnliche Eindruck von aufgetragener Farbe, man „sieht die Farbe von ihrer Rückseite durch die Glasscheibe hindurch, die einerseits als Bildträger fungiert und andererseits wie eine Trennwand zwischen der Welt des Betrachters und der des Bildes wirkt“.
Zur Zeit arbeitet Dobers an einem Wandbild für das Sielwallhaus. Im Atelier arbeitet sie auch gern mit Öl auf Acrylglas. Der Titel der Ausstellung: „Herr K und der Erfolg“.
Die Galerie Monica Trüjen zeigt sinnvollerweise außerdem und zur gleichen Zeit Arbeiten von Jürgen Wilkens, die Glas Licht - Raum zum Thema haben. So kann man vergleichen.
Immer noch zu sehen: Til Mette (taz-Zeichner) und Hermann Böke mit ihren Bildern im Schwesternhaus/Mehrzwecksaal des Zentralkrankenhauses St. Jürgen-Straße.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen