piwik no script img

Shell-Anschlag

■ Brandanschlag auf Tankstelle in der Kolonnenstraße / Prostest gegen Ausbeutung der Dritten Welt

„Wir haben in der Nacht auf den 4.10.1988 das Gebäude der Shell-Tankstelle in der Kolonnenstraße angegriffen. (Eine Gefährdung unbeteiligter Menschen war von vorneherein ausgeschlossen).“ So charakterisiert eine namenlose Gruppe in einem Bekennerbrief einen Brandanschlag auf die Tankstelle, bei der ein mit Benzin gefüllter Kanister durch eine eingeschlagene Scheibe in den Verkaufsraum geworfen worden war. Das Feuer beschädigte Regale und Beleuchtung. Die Gruppe, die ihren Brief mit „Mehr Autonomie wagen - für den Anarchismus“ unterzeichnet, erläutert in einem für Bekennerschreiben ungewöhnlichen und verständlichen Stil, daß der Shell-Konzern wegen seiner Südafrika-Geschäfte Ziel einer internationalen Protestkampagne in Schweden, Dänemark und den Niederlanden sei. Dort sei vor drei Wochen die 100ste Tankstelle unbrauchbar gemacht worden. IWF und Weltbank unterstützten Unterdrückung und Ausbeutung in den armen Ländern, heißt es.

Dies hinzunehmen, „sind wir jedoch nicht länger gewillt“. „...Unser Beitrag soll ein gleichberechtigter Teil innerhalb der politischen Kampagne sein. Bewegungen und militante Angriffe sollten sich immer möglichst direkt aufeinander beziehen“, meinen die Autoren den Papiers.

tr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen