: Lähmende Regierung
■ betr.: taz vom 30.9.1988
Wenn es schon eines der Ziele der Freidensbewegung ist, die Bevölkerung korrekt darüber aufzuklären, welche Lähmungen und welche Freiheitsbeschränkungen die Bonner Regierung im Zuge einer Mobilmachung gegen die bundesdeutsche Bevölkerung plant, sollten auch die Begriffe klar sein. Solche Personen, die dann noch weiter telefonieren dürfen, während etwa 80 85% der Anschlußteilnehmer keine abgehenden Gespräche mehr führen dürfen, stehen auf sogenannte Telephonaussperrausschlußlisten, sie sind also von der allgemeinen Telefonsperre ausgeschlossen. Die taz hatte von der Telephonausschlußlisten geschrieben. Die Post nennt das TK- Schaltung (Teilnehmerkennung). Interessant übrigens, wer alles z.B. im öffentluichen Dienst als Bürger 1. Klasse dadrauf steht! Dabei gibt es doch das Grundrecht unserer Verfassung, sich jederzeit in Wort, Bild und Schrift frei ausdrücken zu dürfen. Grundgesetz Art.5; Bremer Landesverfassung Art. 15
Rudolf Prahm
unge j c !!!!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen