: Rauchschwaden über der Neustadt
■ In der Industriestraße brannten gestern nachmittag zwei Lagerhallen ab / Brand entstand in einer Auto-Selbsthilfe-Werkstatt / Brandursache noch ungeklärt
In der Industriestraße in der Bremer Neustadt sind gestern nachmittag zwei 25 mal 60 Meter große Lagerhallen abgebrannt. Eine der Hallen wurde bislang von einer PKW -Selbsthilfewerkstatt genutzt. Nach Erkenntnissen der Feuerwehr, die um 15.16 Uhr alarmiert wurde, brach das Feuer in mehreren dort stehenden Autos aus. Von dort sprang das Feuer schnell auf die ganze Halle über. Da dort auch Azetyl und Sauerstoff lagerte, bestand zunächst Explosionsgefahr.Erschwert wurden die Löscharbeiten durch eine Hochspannungsleitung, die
etwa 50 Meter von der Brandstalle entfernt verläuft.
Kurz nach 16.30 Uhr hatte die Feuerwehr, die insgesamt 55 Männer einsetzte, den Brand unter Kontrolle. Neben zwei kompletten Löschzügen der Berufsfeuerwehr waren auch zwei freiwillige Wehren vor Ort, neben der Ortsfeuerwehr Huchting auch der sogenannte „schwarze Zug“, Schornsteinfeger, die bei Bränden im Innenstadtbereich die Berufswehr verstärken.
Bevor Entwarnung gegeben
werden konnte, hatte das Feuer aber auf eine zweite Halle übergegriffen. Dort lagerten vor allem Plastik und Kunststoffe. Nach Auskunft der Feuerwehr bestand dennoch keine akute Gefahr für deie Wohnbevölkerung. Die AnwohnerInnen wurden zwar aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen, dies jedoch nur wegen der starken Rauchentwicklung. Über die genaue Brandursache konnte die Feuerwehr gestern nachmittag noch keine Angaben machen. Die Schadenshöhe beträgt mindestens 300.000 Mark.
hbk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen