piwik no script img

Wahlkampf-Taxi

■ Wie die SPD eine Nacht lang Frauen schützte

„Ich wollte mal sehen, ob da Flugblätter verteilt oder Unterschriften fürs Parteibuch gesammelt werden“, sagt eine junge Lesbe, die sich zu einer Frauen-Disco in der TU fahren läßt - in einem Privatauto eines SPD-Mitgliedes. Seine Partei, erzählt er stolz, ist nämlich auch in diesem Jahr wieder auf die Frau gekommen und organisierte am Sonnabend von 23 bis 4 Uhr die „Frauen-Taxi-Nacht“. Mit dieser Aktion wirbt die Partei für sich: „Wir fahren sie sicher nach Hause, Rufen Sie uns an, SPD!“, lautet der Wahlslogan.

Rund 6OO Frauen nutzten denn auch das großzügige Angebot der GenossInnen zum BVG-Tarif, der freiwillig gezahlt werden konnte. 1.300 Mark kamen zusammen und wurden zugunsten des 2. Berliner Frauenhauses gespendet.

Doch was hat die Aktion sonst noch gebracht? Für Frauen, die nachts auf ihrem Nachhauseweg Angst haben, war es eine einmalige Möglichkeit, sich chauffieren zu lassen, von netten SPD-Mitgliedern mit weiblichen Begleiterinnen. Einmal eine Nacht billig und sicher, ohne angemacht zu werden, nach Hause kommen.

„Für Frauen, die Angst haben, finde ich diese Aktion okay“, sagt die 20jährige Kirsten, „ich kann mich wehren, aber für die anderen sollten sich alle Taxifahrerinnen zusammenschließen und einen Ring bilden. Ich fahre viel Taxi und wenn es solch eine Organisation gäbe, dann würde ich die voll unterstützen, denn dann kriegen die Frauen auch das Geld.“

Weil sich viele Frauen ein Taxi nicht leisten können, will sich die SPD, so wie seit Jahren die AL und auch TaxifahrerInnen, für verbilligte Preise einsetzen.Doch die Aktion reicht nicht aus, um die SPD eigenen Forderungen, für die „Unabhängigkeit für die Frauen auf Berlines Straßen“, für „Sicherheit“ und „Nicht mehr Männern ausgeliefert zu sein“, zu erfüllen.

Wer mit der SPD durch den Wahlkampf fährt ist, zumindest als Frau, auf ein Taxi mit Chauffeur angewiesen. Aber das wird kaum etwas daran ändern, daß alle sieben Minuten wird in der Bundesrepublik eine Frau mißbraucht wird. Vergewaltigung ist das Verbrechen mit der höchsten Dunkelziffer.

an

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen