: Zorn
Über den rechten Umgang mit Zorn und Haß ■ G E D I C H T
Voll Zorn trieb Jesus
die Wechsler aus dem Tempel
und er verzieh dem Zöllner, der in Demut vor ihm stand.
Voll Zorn warf Jesus ins Gefängnis, wer seinem
Schuldner nicht verzieh
und er nahm auf, wer ehrlich ihn darum bat.
Der Zorn ist heilig, ist der Bruder seiner, unserer Liebe. Zorn ist der Sturm, der offen macht für das Verzeih'n
dem, der darum bittet oder ehrlich dieses will.
Wer nie gezürnt, hat nie geliebt, verziehn und wird nur
hassen
Doch Haß verzehrt, macht taub, macht blind
und bringt doch keine Lösung
Drum zürne dem, der Dich gekränkt, beleidigt,
in heiligem Zorn stoß nieder den, der Dich geschlagen
und laß die Ratte laufen,
sie lohnt es nicht, daß Haß Dein Bild verzehrt.
Erich Röper
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen