: Arbeit und Bildung
■ Uni stellt Forschungsschwerpunkt vor
Unter dem Thema „Arbeit und Bildung“ eröffnete die Bremer Uni gestern im Rathaus ihr „10. Wissenschaftliches Forum“, in dem noch heute und Donnerstag in der Uni Forschungen und deren Ergebnisse zur Situation der beruflichen Bildung vorgestellt und diskutiert werden sollen. „Berufsbildung und -weiterbildung muß zum festen Bestandteil der tariflichen Auseinandersetzungen werden“, forderte in ihrer Eröffnungsrede gestern die Professorin des Forschungs -Schwerpunkts „Arbeit und Bildung“, Helga Krüger.
Während diese konkrete Forderung sich vor allem an die Gewerkschaften richtete, stellt der Arbeitswissenschaftler Felix Rauner im Rahmen des Wissenschaftlichen Forums vor allem Methoden der humanen Technikgestaltung vor. Seiner Überzeugung nach sind Arbeitsplätze auch unter betriebswirtschaftlichem Aspekt so zu organisieren, daß sie nicht nur menschlicher werden, sondern gleichzeitig auch den Arbeitenden höhere Qualifikationen abverlangen - ein weiteres Argument für lebenslange Berufsbildung.
Heute soll in einem Workshop unter dem Thema „Berufsbildung 2000: Neue Technik - anders arbeiten“ über beide Seiten der Medaille künftiger Arbeitsplätze nachgedacht werden - GW2, Raum B2760, ab 9 Uhr.
Daß die berufliche Bildung auch einen klassenspezifischen und natürlich einen geschlechtsspezifischen Aspekt hat, soll in dem Forum nicht vergessen werden. Ebenfalls heute wird im GW2, Raum B2740 ab 9 Uhr zu den Themen „Bildung für Haushalt und Fabrik“ über den Unterricht für Frauen zu Beginn dieses Jahrhunderts und unter dem Thema „Frauen und Technik - alles eine Frage der Bildung“ über die derzeitige Arbeitssituation diskutiert.
Ase
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen