: Aufklärung für Griechenland-Reisende
■ Betr.:„Geschichte gemeinsam“ (Griechisch-deutsche Seminahrreihe) taz-Bremen vom 1.10.1988
Liebe Freunde, daß Sie wieder einmal - als einzige bremische Tageszeitung - auf die Seminarreihe „Gemeinsame Geschichte von Deutschen und Griechen“ am Beispiel des Vortrages von Eberhard Rondholz über die Vernichtung der griechischen Juden durch die Nazis eingegangen sind, ist verdienstvoll . Vielleicht gehen so künftig einige der vielen deutschen Griechenland-Reisenden etwas aufmerksamer in dieses schöne Urlaubsland.
Es wäre aber gut (gewesen), wenn Sie Ihren Bericht ergänzt hätten (oder in Ihrer Leserbriefspalte nachträglich ergänzen könnten) um die Informationen, daß
-die Seminarreihe von der Landeszentrale für Politische Bildung mitveranstaltet wird, also auch „offizielles“ Interesse an der Aufklärung dieses Teils der deutsch -griechischen Geschichte besteht,
-alle, die die Geschichte und die Naziverfolgung der griechischen Juden vor dem Vergessen bewahren wollen, hierzu einen (steuerlich begünstigten) Beitrag leisten können durch Unterstützung (z.B. durch Scheck) der „Friends of the Jewish Museum of Greece“ (P.O.Box 2010, New York, NY 10185-0017, USA). Das kleine aber wichtige Jüdische Museum in Athen hat -ohne staatliche UnterstÜtzung - große finanzielle Probleme. Nähere Informationen hierzu gibt bei Interesse - freundlich grüßend
Siegfried Lörcher
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen