piwik no script img

Neue Urbanität

StädteplanerInnen, ArchitektInnen und PolitikerInnen reden heute gerne von einer „Renaissance der Innenstädte“: Das Häuschen im Grünen ist passe, es ist wieder chic, in der Innenstadt zu wohnen. Luxuriöse Passagen und teure Stadtwohnungen, vor allem für Singles und gut verdienende Paare entstanden in den Zentren. Eine „neue Urbanität“ wird propagiert. Die Sendung von Günter Beyer folgt den Linien der Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert und berichtet anhand von Bremer Beispielen von der Kontroverse um die „Neue Urbanität“. 23.10., 19.30, RB 1

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen