: Großbrand im Hafen
■ Zum dritten Mal in diesem Jahr steht eine große Lagerhalle mit Baumwolle in Flammen / Schaden schon jetzt mehr als 10 Mio Mark / Brandursache unbekannt
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr stehen in Bremen Tausende von Baumwollballen in Flammen. Seit Donnerstag mittag brennen in einer 40 mal 200 Meter großen Lagerhalle im Bremer Industriehafen etwa 10.000 Ballen Baumwolle. Ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Hallen, in denen teilweise ebenfalls Baumwolle lagert, konnte die Feuerwehr verhindern. Befürchtungen, daß außerdem auch Chemikalien in dem brennenden Gebäude gelagert seien, bestätigten sich nicht. An der Halle entstand Totalschaden, den Gesamtscha
den schätzt die Polizei auf zehn bis 15 Millionen Mark. Die Brandursache ist bislang ungeklärt.
Bis zum Mittag war der Dachstuhl der Lagerhalle bereits heruntergebrannt, Wände platzten nach Augenzeugenberichten durch die Hitze auf. Riesige dunkle Rauchschwaden zogen über den Bremer Westen und hüllten die im Hafen liegenden Schiffe ein. 70 Feuerwehrleute, darunter auch von freiwilligen Wehren, versuchten in vierstündigen Schichten, dem Feuer von außen beizukommen. Voraus
sichtlich werden die Löscharbeiten mehrere Tage dauern.
Wie ausdauernd Baumwolle brennt, zeigte auch das Großfeuer vom August, bei dem ebenfalls 10.000 Ballen betroffen waren: Nach Angaben der Feuerwehr schwelt die Baumwolle noch immer.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen