: SENATSROCK
■ Rock News 88, 1. Teil
Nun haben wir wieder ein Heim am Freitagabend, mit netter Gesellschaft und musikalischer Hintergrundeinlage, die Bands spielen vor vollem Haus, das Publikum zahlt sechs Mark für drei Kapellen, Sandy Hobbs hakt per Strichliste ab, ob die Jurorenschaft pünktlich und komplett eingetroffen ist und ihren Pflichten nachkommt, alle sind glücklich, und im letzten Jahr soll tatsächlich jemand wegen der Musik gekommen sein, die in Berlin so eingekellert wird. Gerüchte.
Den ersten schwarzen Senatsrockfreitagabend bestreiten No Harms, Larry Speaks und Plan B; die Notizen und Unterlagen aus Bad Bevensen diese Bands betreffend sind leider nicht wiedergabetauglich, und einschneidende Erinnerungen kann ich ebenfalls nicht vorweisen. No intelligent life on this planet - beam us up, Scottie.
wiglaf
Rock News 88, erster Abend, Quartier Latin, ab 21 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen