: „Ohne Dich wird es schwieriger“
■ Tamilische und Bremer FreundInnen verabschiedeten sich gestern von Biggi Wolff
Gestern verabschiedeten sich Verwandte und FreundInnen von Biggi Wolff, die sich am vergangenen Sonntag das Leben genommen hatte (vgl. Seite 2). So wie in ihrem Leben die Freundschaft und gemeinsame politische Arbeit mit Tamilen eine große Rolle gespielt hatte, waren auch zur Totenfeier viele der Flüchtlinge gekommen, mit denen sie für ein menschenwürdiges Exil und eine befreite Heimat gekämpft hatte. Einer von ihnen hielt die folgende Ansprache:
Liebe Biggi, wir stehen hier jetzt und können es einfach noch nicht fassen, daß Du nicht mehr bei uns bist! Wir stehen hier mit unseren Fragen allein. Was mag Dich zu diesem Entschluß veranlaßt haben? Was hast Du bloß erlebt, daß Du nur diese eine Lösung gesehen hast? Warum war Dein Kummer so aussichtslos, daß niemand Dir helfen konnte? Lauter Fragen, die wohl niemals beantwortet werden können.
Biggi, Du hast uns soviel gegeben. Wolfgang und Du, Ihr wart unsere Freunde, Ihr habt uns auch wie Eltern betreut. Du hast uns mit Deinem Mitgefühl, Deiner Stärke, Liebe und Intelligenz soviel geholfen, soviel Mut gemacht. Wir träumen immer noch von dem Tag, an dem wir und die anderen Völker in Frieden leben können. Aber wie können wir jetzt ohne Dich den ersten Tag des neuen Tamil Eelam feiern. Wie können wir uns freuen ohne Dich, die Du auch soviel zum Sieg beigetragen hast. Dir gebührt im demokratischen freien Tamil Eelam ein Denkmal! Wolfgang und Du, und Du allein seid soviel durch die kaputten umkämpften Gebiete gereist. Du hast immer wieder irgendwoher Mut gefaßt. Aber oft warst Du auch frustriert und enttäuscht darüber, daß wir uns oft hängen gelassen haben, kein Engagement mehr gezeigt haben und uns nicht mehr für unsere Belange eingesetzt haben. Dann hast Du auch noch diese Sachen auf Deine Schultern genommen.
Und jetzt war der Punkt erreicht, wo Du nicht mehr konntest. Biggi, jetzt werden wir uns umso mehr für den Wunsch von Glück und Frieden und Gerechtigkeit einsetzen. Ohne Dich wird das ein ganzes Stück schwieriger. Du warst immer ein Vorbild für uns! Wir werden Dich immer in unseren Herzen tragen! Dein Kampf wird fortgesetzt werden, Biggi. Jetzt gerade, weil wir eine Wut und einen tiefen Schmerz fühlen, daß Du ein Opfer der Ungerechtigkeit und Niedermachung geworden bist.
Deine Tamilen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen