: K O M M E N T A R Bonner Stil
■ Jutta Ditfurth will keine Kritik
Heftige Kritik am Bundesvorstand äußerten in der vergangenen Woche auch Bremer Grüne. Der Grund: Die Finanzmanipulationen beim Umbau des Parteischlosses Wittgenstein und vor allem der Umgang der Parteiführung damit. Nun ist es etwas völlig anderes, ob die Grünen zigtausend Mark an Steuer und Sozialversicherung vorbeischleusen, oder ob ein FDP-Graf im Tausch gegen eine milliardenschwere Steuerbefreiung illegale Millionen für die Parteikasse eintreibt. Doch: Gerade, wer beim Umgang der Parteien mit öffentlichen Geldern zu recht den Jakobiner spielt, muß sich gefallen lassen, an den eigenen Maßstäben gemessen zu werden.
Als Jutta Ditfurth am Donnerstag in Bremen war, ging sie dem Thema Wittgenstein in gewohnter Weise zunächst aus dem Weg, um es dann anderen in die Schuhe zu schieben. Ein Gespräch mit einem Bremer Kritiker, das die taz organisieren wollte, lehnte sie ab. Begründung: An einer Schlammschlacht habe sie kein Interesse. Nun wird niemand Ditfurth Konfliktscheu nachsagen können. Die Kontaktscheu beweist anderes: Die Bonner Atmosphäre ist so vergiftet, daß Ditfurth Gesprächsangebote nur noch als Aufforderung zur Schlammschlacht begreifen kann. Holger Bruns-Köster
!!!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen