: Stuttgart will Autos ohne Katalysator aussperren
Stuttgart (ap) - Als erste Stadt im Bundesgebiet plant Stuttgart, an zehn bis zwanzig Tagen im Jahr unabhängig von Smog-Alarm nur Autos mit geregelten Drei-Wege-Katalysatoren fahren zu lassen. Regierungspräsident Bulling will damit Konsequenzen aus einer Analyse des TÜV-Rheinland ziehen, nach der die Kraftfahrzeuge zu 95 % für Stuttgarts Luftverschmutzung verantwortlich sind. Neben dem Fahrverbot an zehn bis zwanzig Tagen im Jahr für alle Fahrzeuge ohne Katalysator sollen auch Geschwindigkeitsbeschränkungen auf verkehrsreichen Einfallstraßen und Autobahnen eingeführt werden. „Die Selbstvergiftung der Menschen muß endlich ein Ende haben“, sagte Bulling.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen