: Schneller reisen
■ Bahnfahrt von und nach Berlin soll schneller und komfortabler werden / Ab Weihnachten neue Speisewagen
Eine Bahnfahrt nach West-Berlin soll schon bald schneller und komfortabler werden (zum gleichen Preis? d. säzzer): Bundesverkehrsminister Jürgen Warnke legte am Dienstag in Berlin einen Katalog vor, über den nach seinen Angaben gegenwärtig mit den zuständigen DDR-Behörden verhandelt wird. Danach will die Bahn schon im Weihnachtsverkehr neue Speisewagen auf den Transitstrecken nach Berlin einsetzen. Ferner soll von Dezember an Berlin an die elektronische Platzreservierung der Bundesbahn angeschlossen werden.
Noch vor Fertigstellung der geplanten Schnellbahnverbindung nach Hannover - voraussichtlich Mitte der neunziger Jahre will Warnke weitere Verbesserungen mit seinem DDR -Amtskollegen Otto Arndt aushandeln. So soll Berlin ab Mai 1989 zwischen 6 und 18 Uhr im Zwei-Stunden-Takt mit Köln verbunden werden. 1990 soll die Stadt zudem ans neue Eurocitynetz angeschlossen werden. Bei diesen Zügen sollen französische Generatorwagen vor allem im Winter für ein gemütliches Klima in den derzeit oft zu kalten Wagen sorgen.
Eine Attraktion für Eisenbahn-Freunde wird vermutlich die neue Strecke von Bonn über Berlin nach Moskau werden. Warnke zufolge wird diese Strecke probeweise ab Juni 1989 mit Zügen befahren werden, an die auch historisch originalgetreue Wagen des „Orient-Expresses“ angehängt werden sollen.
ap
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen