: Bankenprotest gegen Bonn
Bonn (dpa) - Die Kreditwirtschaft hat am Montag gegenüber dem Bundesfinanzministerium deutlich gemacht, daß sie die im Ministerium geplanten steuerlichen Einschränkungen bei „Wertberichtigungen“ auf faule Auslandskredite der Banken nicht für praktikabel hält. Wie nach einem Gespräch von Vertretern des Zentralen Kreditausschusses (ZKA) im Bonner Ministerium auf Anfrage zu erfahren war, setzen die Banken darauf, daß das Ministerium Abschläge von seinen Vorstellungen machen muß.
Unterstützung erhielten die Kreditinstitute von der FDP -Bundestagsfraktion. Deren stellvertretender Vorsitzender Hermann Otto Solms erklärte, „nur wenn die Banken ausreichend Risikovorsorge treffen können, werden sie auch in Zukunft bereit sein, an Umschuldungen von Entwicklungshilfekrediten mitzuwirken“. Das Ministerium plant, daß Wertberichtigungen auf einen Teil der Dritte-Welt -Kredite je nach Bewertung des Schuldnerlandes nur noch nach Höchstgrenzen möglich sein sollen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen