: 0:1, Meister Werder gut
■ KURZ-KICK
Die Bremer werden immer mehr wie die Gladbacher zu früheren Zeiten: wunderbar unberechenbar. 0:1 gewonnen bei Celtic Glasgow, da jubelte Manager Lemke von „international unglaublich viel gelernt“. 50.624 Zuschauer mochten brüllen und toben, Werder spielte souverän, hatte Glück bei einem Pfostenschuß vom McAvennie (55.), traf selbst durch Wolter drei Minuten später. Eine Klasseleistung, hier muß einmal großes Lob ausgesprochen werden, wenn auch Otto Rehhagel meint, „wir sind ein Volk von Nörglern geworden“. Bloß weil nicht alle Samstag für Samstag ins Stadion rennen. Zwei Trainersätze: „Einen Vorstopper wie Bratseth habe ich noch nicht gesehen“ (McNeill); „Erst im Rückspiel fällt die Entscheidung“ (Rehhagel).
BREMEN: Reck - Kutzop - Bratseth, Borowka - Schaaf, Wolter, Votava, Neubarth (81.Otten), Hermann - Riedle, Ordenewitz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen