piwik no script img

Selbst Lloyds lehnte ab

■ Die Grünen im hessischen Landtag versuchten vergeblich, für den prozeßgeplagten CDU-Kultusminister Wagner eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen

Frankfurt (taz) - Weil Hessens Kultusminister Christian Wagner aufgrund seiner „unorthodoxen“ Schulpolitik mit Prozessen überzogen wurde und wird, die der Minister - zu Lasten der Staatskasse und damit der Allgemeinheit - in schönster Regelmäßigkeit verliert, wollten die Grünen im Landtag jetzt eine Rechtsschutzversicherung für den rekordverdächtigen Prozeßverlierer Wagner abschließen. Doch die Versicherungen winkten ab. Von A (wie Allianz) bis Z (wie Zürcher) lehnten sie es ab, dem Land Hessen via Rechtsschutzpolice für den Kultusminister zukünftig Gelder in noch ungeahnter Höhe zu erstatten, falls der Minister wie zu erwarten - wieder einmal vor den Gerichtsschranken mit dem Kopf durch die Schulwand zu gehen beabsichtigt und an selbiger scheitert. Selbst die risikofreudige Lloyds -Versicherung gab sich auf Anfrage sehr zurückhaltend: Die Grünen sollten zunächst die Londoner Zentrale konsultieren, „wegen der Einmaligkeit der Anfrage“. Die hartnäckigen Grünen wollen dennoch ihre Versuche zur Rettung des Hessen -Etats vor dem Kultusminister fortsetzen - „auch wenn es leichter zu sein scheint, ein Atomkraftwerk in der Sowjetunion oder einen Öltanker im Golf zu versichern als ein Mitglied der hessischen Landesregierung“.

kpk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen