piwik no script img

Mädchentreff in der Neustadt

■ Eigene Räume, die ermutigen'Ideen zu zeigen und auszuprobieren

Mädchen brauchen eigene Räume - diesen Anspruch wollen wir mit unserem Mädchentreff im Freizeitheim Neustadt umsetzen. Mädchentreff das sind: Räume nur für Mädchen, deren Gestaltung ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entsprechen, wo ihre Interessen und Fähigkeiten aufgegriffen und in den Vordergrund gestellt werden, wo eine Atmosphäre ist, die sie ermutigt, Ideen und Vorstellungen zu zeigen und auszuprobieren, wo Zeit ist ihnen zuzuhören und wo sie mit ihren Anliegen ernstgenommen werden.

Im Mädchentreff können die Mädchen gemeinsam ihre Freizeit verbringen, Musik hören, Kaffee trinken, sich informieren und austauschen über alle Fragen und Themen, die sie als Mädchen bewegen. Im Mädchentreff sind wir Pädagoginnen als Ansprechpartnerinnen da, und werden gezielt Beratung und Hilfen anbieten, sowie gemeinsam mit den Mädchen Angebote und Aktivitäten nach ihren Wünschen entwickeln. Im Mädchentreff gibt es die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, aber auch genug Platz zum Feiern.

Und gefeiert wird am Donnerstag, dem 10.11.88 um 15 Uhr mit allen Mädchen, die Lust haben, den Treff kennenzulernen. Danach ist der Treff Montags, Mittwochs und Donnerstags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.

Gisela Feldermann, Gabi Schoppe (Mitarbeiterinnen im JFM Neustadt, Thedinghauser Str. 115 b)

Selbstdarstellungen von Initiativen und Projekten bitte an die taz-Bremen, Am Dobben 123

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen