piwik no script img

Bunker-Blockade

Bonn (taz) - Gewaltfreie -Aktionsgruppen und regionale Friedensgruppen aus dem Niederrhein blockieren am morgigen Mittwoch die Baustelle des Nato-Kriegsbunkers in Linnich -Glimbach. Während die Politiker mit „viel publizistischem Aufwand“ Entspannung spielten, so heißt es im Blockade -Aufruf, sei der Bau der unterirdischen Kommandozentrale „Symbol für die unverminderte Bereitschaft, Krieg zu führen“. Von dem Nato-Bunker aus sollen im Kriegsfall Heer und Luftwaffe im nördlichen Mitteleuropa befehligt werden. Im Rahmen der Herbstaktionen der Friedensbewegung demonstrierten in Linnich bereits am 15. Oktober 6.000 Menschen. Die morgige Sitzblockade mit bisher 250 UnterstüterInnen soll auch zum Ausdruck bringen, daß sich FriedensaktivistInnen dem Nötigungsurteil des Bundesgerichtshofs, demzufolge Blockaden grundsätzlich eine „verwerfliche“ Gewaltanwendung seien, nicht beugen wollen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen