: Keine Anschlagspläne der PFLP
Karlsruhe (dpa) - Die Bundesanwaltschaft hat bislang keine Erkenntnisse über konkrete Anschlagspläne der in der vergangenen Woche festgenommenen Palästinenser. Wie der Sprecher Prechtel am Montag mitteilte, sei derzeit völlig offen, „wo und wann etwas gegen wen“ geplant gewesen sei.
Sicher scheint der Anwaltschaft nur, daß ein Anschlag geplant gewesen sei. Dafür sprächen die sichergestellten Funde wie beispielsweise eine Panzerfaust mit Abschußvorrichtung, mehrere Stangen Sprengstoff, etwa 25 Hand-, Mörser- und Gewehrgranaten sowie sechs Maschinenpistolen und gefälschte Ausweise unterschiedlicher Nationalität.
Nach Einschätzung der Bundesanwaltschaft besteht der begründete Anfangsverdacht, daß die Festgenommenen Mitglieder der „Volksfront für die Befreiung Palästinas Generalkommando“ (PFLP-GC) sind.
Nach der vorübergehenden Festnahme der 14 Palästinenser gegen vier ist Haftbefehl erlassen worden - hat die PFLP-GC betont, sie habe nie gegen fremde Länder operiert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen