piwik no script img

Uni-Dates: Frauen im Grundstudium

Frauen im Grundstudium: „Studien- und Berufsplanung von Studentinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften“ ist das Thema einer Informationsveranstaltung, die am 5., 12. und 19. November an der FU stattfindet und die sich insbesondere an Studentinnen im Grundstudium richtet. In Form von Vorträgen und Diskussionen soll Studentinnen die Möglichkeit gegeben werden, sich mit dem Studium - mit Blick auf den späteren Beruf - auseinanderzusetzen.

Das Programm:

05. November: „Geistes- und sozialwissenschaftliches Studium und Beruf“.

10.15: Uhr Eröffnung durch Prof.Dr. Barbara Riedmüller, FU: Neigungsstudium versus Brotstudium;

10.30 Uhr: Dr.Beate Krais, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung: Chancen in der Krise, der Arbeitsmarkt für Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen;

13.15 Uhr: Dr.Barbara Dippelhofer-Stiem, FU: Studium und Berufsplanung.

12. November: „Gestaltung des geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiums“.

10.15 Uhr: Dipl.-Psych. Ursula Steinbuch, ZE Studienberatung und psychologische Beratung: Studieren mit Lust und Neugierde, Arbeitsplanung, Arbeitsorganisation und Arbeitsverhalten;

13.15 Uhr: Prof.Dr.Erika Kartschoke / Prof.Dr.Dr.Gertrud Pfister, FU: Tips aus der Sicht von Hochschullehrerinnen hinsichtlich der Gestaltung des Studiums und der Prüfung.

19. November: „Überfachliche Qualifikationen und Berufseinstieg“.

10.15 Uhr: Dr.Cornelia Edding, freiberufliche Beraterin von Gruppen und Organisationen: Die Bedeutung überfachlicher Qualifikationen für den Berufseinstieg;

13.15 Uhr: Gerda Lischke, Dipl.-Kauffrau: Erwerb, Erprobung, Training von überfachlichen Qualifikationen während des Studiums;

14 Uhr: Absolventinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften berichten über ihren Berufseinstieg.

Alle Veranstaltungen finden in der Habelschwerdter Allee 45, Raum J3210 (Rostlaube), 1000 Berlin 33, statt. Weitere Informationen: Referat ergänzende Studienangebote, Telefon 838 - 50 90 / 50 66

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen