: Tee-Genuß-betr.: "Tee zum politischen Sonderpreis", taz vom 20.10.88
betr.: „Tee zum politischen Sonderpreis“, taz vom 20.10.88
(...) Anfangs war es der „Tee ohne DDT“ und dann der „doppelte Lohnanteil“ mit dem die Teekampagne bewußt falsche (inzwischen ja auch untersagte) bzw. nichtssagende aber werbewirksame Aussagen gemacht hat. Und jetzt „Wir helfen den Teepflanzern... ihr Darjeeling-Markenzeichen durchzusetzen. Die anderen mögen es nicht.“ Ich weiß nicht warum die anderen Teehändler das Zeichen nicht übernommen haben, wir für uns haben es aus zwei Gründen abgelehnt. Hinter diesem Zeichen stehen nicht die „kleinen Teebauern“ Darjeelings (aufgrund der ehemaligen kolonialen Strukturen gibt es die nicht), sondern die internationalen Teekonzerne. Warum sollen wir für die Werbung machen? Zum anderen sagt dieses Zeichen noch nichts über Qualität und Pestizidrückstände aus (gerade in diesem Jahr hoch belasteter Tees). Was soll also dieses neue Zeichen?
Für nähere Informationen empfehlen wir das Buch Tee -Gewohnheiten und Konsequenzen (Edition dia mitherausgegeben von der GEPA). Das Buch gibt's im Naturkosthandel.
Helmut Reusch, OASIS, Horb 8
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen