: Die BRD auf dem Weg zur Atommacht
Spätestens seit dem Pershing-IA-Debatte letztes Jahr im Deutschen Bundestag ist offentsichtlich, daß sich die BRD die Option auf Nuklearwaffenbesitz oder wenigstens Mitverfügung offen halten will. Deshalb stellt sich verstärkt die Frage nach den Zusammenhängen zwischen der Westeuropäisierung, dem Auslaufen des Atomwaffensperrvertrages 1995, desen Hanauer Atomfabriken und dem Atomforschungskomplex (für West-Berlin z. B.: Welche Rolle spielt das Hahn-Meitner-Institut?).
Die Kampagne „Atomwaffenverzicht ins GG“, die von den Grünen sowie Gruppen der Friedens-Anti-AKW Bewegung initiert wurde, greift diese Punkte auf und soll in Zukunft ein Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit sein.
Es referieren und diskutieren u.a.: Dorothe Piermont (Ex -MdEP), H.-P. Hubert (Dokumentationsstelle Friedens- und Sicherheitspolitik), Sabine Roisch (Grüne u. Redaktion Atom), Frank Schelm (AK Reaktoren und Raketen), Angelika Hirschmüller (AL-Friedensbereich).
Ein Informations- und Diskussionswochenende zu der Kampagne „Atomwaffenverzicht ins Grundgesetz“. Termin : Sa., 12.11.88, 13-20 Uhr und So., 13.11.88, 11-16 Uhr. Ort: Bildungswerk für Demokratie und Umweltschutz, Zeughofstr. 20, 1 Berlin 36
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen