: GAS IN DER U – BAHN
In Neukölln in der U-Bahn spielen sich am 9. November fünf Neonazis mit einer Tränengaspistole auf. Am Rathaus Neukölln stehen sie in der offenen Wagentür, tuscheln, und als die Bahn losfährt, jagen sie eine Ladung Gas aus der Dose ins Abteil. Ein Türke, der neben der Tür das meiste abgekriegt hat, springt zuerst auf, dann rennen auch die anderen.
Eine Frau kann sich nicht beruhigen: „Um sowat sollten sich unsere Politiker mal kümmern. Vonne linken Penner erlebt man sowat nämlich nich!“ Und ihr Mann: „Det jibt jakeene linken Penner. Det jibt bloß rechte.“
Maria Magdalena
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen