piwik no script img

Nix passiert?

■ Schwindendes Interesese an ASOG-AG

Wegen mangelnder Beteiligung konnte das Plenum „aller ASOG -Geschädigten“ am Donnerstag abend im Mehringhof nicht stattfinden: Von den rund 1.000 bei den IWF-Protestaktionen im September nach ASOG Festgenommenen waren zum zweiten Plenum im Mehringhof nur noch neun Personen erschienen. Daraufhin gab die ASOG-Arbeitsgruppe, die auf dem ersten Plenum den Auftrag erteilt bekommen hatte, die Festnahme -Protokolle auszuwerten und weitere rechtliche Schritte vorzubereiten, ihren Arbeitsauftrag frustriert zurück. „Wir sind ziemlich sauer“, erklärte ein Mitarbeiter der AG. „Auf dem ersten Plenum konnte es den TeilnehmerInnen nicht schnell genug gehen, und dann kommen sie einfach nicht mehr.“ Auch die Resonanz auf den Aufruf, die Protokolle einzureichen, sei mehr als dürftig gewesen: Bislang lägen der AG ganze 28 Protokolle vor.

Sollte es trotzdem noch Leute geben, die an einer gemeinsa

men Vorgehensweise gegen die ASOG-Festnahmen interessiert sind, können sich diese an Lars Fischer, AStA-FU, Kiebitzweg 23, 1-33, Telefon 8382224, wenden.

plu

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen