: ORDNUNGSHÜTER AUF DER PIRSCH
Jeden Sonntag morgen gibt's beim Türken um die Ecke in Neukölln das leckerste Brot. Was sich herumgesprochen hat. Die Leute stehen Schlange.
Irgendwie muß das zwei Polizisten auf ihrer morgendlichen Jagd nach Verkehrssündern, Mördern und Einbrechern höchst spanisch vorgekommen sein. Schlangen vor einem Kebab-Laden? Verdächtig. Jedenfalls drängelt sich der Ordnungshüter an den Wartenden vorbei und raunzt den Verkäufer an: „Haben Sie überhaupt eine Genehmigung zum Verkauf von Backwaren am Sonntag?“Verunsichert läuft der Gefragte in den Hinterraum, um den Chef zu holen. Doch der ist gerade nicht da. Darauf der Grüne: „Eigentlich hätten Sie gar nicht fragen brauchen, so 'ne Genehmigung gibt's nämlich nicht.“ Ha, ha. „Dafür kriegen Sie jetzt eine Anzeige, denn Brotverkauf ist sonntags grundsätzlich verboten.“ Dreht sich um – der Mann für Recht und Ordnung – drängt sich an der verwunderten Leuten vorbei und entschwindet auf der Suche nach anderen Rechtsbrechern.
Th.D.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen