piwik no script img

RSA oder R.S.A.

■ Verwirrung um ein Kürzel / „Südafrika“ oder „Gesundheitsüberprüft“

Am 25.November will der Senator für Wirtschaft das Wilmersdorfer und Schöneberger Bezirksamt ins Gebet nehmen, weil diese die Abkürzung „RSA“ als Herkunftsbezeichung für frisches Obst und Gemüse aus Südafrika für unzulässig halten. Wie berichtet, vertritt der Senator die Auffassung, „RSA“ sei keine Irreführung des Verbrauchers, weil die Abkürzung genauso bekannt sei wie USA oder UdSSR. Daß das Berliner Landgericht bereits vor einem Jahr rechtskräftig festgestellt hatte, die Abkürzung RSA sei unzulässig, weil sie nicht allgemein geläufig sei wie USA, scheint der Senatsverwaltung offensichtlich entgangen zu sein.

Doch unabhängig von seinem Bekanntheitsgrad sorgt das Kürzel RSA beim Verbraucher auch noch in ganz anderer Hinsicht für Verwirrung. So wurde die taz jetzt vom Leiter des Wilmersdorfer Wirtschaftsamts, Schwartzkopf, darauf aufmerksam gemacht, daß auf der Verpackung von dieser Tage im Handel erhältlichen spanischen Clementinen „R.S.A.“ zu lesen ist. Eine Nachfrage von Schwartzkopf bei der spanischen Botschaft in Bonn ergab, daß Kürzel bedeute „Registro de Sanidad“.

plu

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen