piwik no script img

Kein Personalmangel-betr.: "Atomkontrollbehörde erklärt sich für unfähig", taz vom 12.11.88

betr.: „Atomkontrollbehörde erklärt sich für unfähig“, taz vom 12.11.88

Es liegt doch nicht am Personalmangel, wenn das Eschborner Bundesamt für Wirtschaft seit Jahren eine schwungvolle Genehmigungspraxis bei Atomexporten betreibt. Die taz sollte etwas besser recherchieren: 1986 „beglückte“ das Bundesamt 64 Staaten der Erde mit Atomtechnologie „made in Germany“. Alles Arbeitsüberlastung? Nach §7 Außenwirtschaftsgesetz kann das Eschborner Bundesamt jeden Atomexport stoppen. Die Praxis ist aber doch: im Zweifelsfalle wird genehmigt, weil dies auch im politischen Interesse der Bundesregierung liegt.

Und über die genaue Auflistung aller Lieferländer oder der Art von exportierter Atomtechnologie will eine „große Koalition“ von CDU/CSU, FDP und SPD keine Offenlegung gegenüber dem Bundestag. Ein entsprechender Antrag der Grünen, der auch den Stopp der Atomexporte forderte, wurde von der „Gemeinsamkeit der Demokraten“ klar abgelehnt. Es soll also weiterlaufen, wie bisher: Geheimhaltung und großzügige Genehmigungspraxis.

Bernhard Faltin, Mitglied im Trägerkreis der BUKO Kampagne „Stoppt die Rüstungs- und Atomexporte“, Emmendingen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen