: Offener Brief an den Präsidenten der Arbeiterkammer Bremen
■ Betr.: Freiabonement für die bislang taz-lose Bildungsstätte in Wremen
Lieber Kollege Klöver,
wir finden es schade, daß den Kollegen und Kolleginnen, die im Marschenhof in Wremen ihren Bildungsurlaub machen, neben den anderen Bremer Tageszeitungen nicht auch die „taz“ angeboten wird.
Wir können uns keinen vernünftigen Grund vorstellen, der die Arbeiterkammer veranlassen könnte, ihren Gästen im Spektrum der Bremer Tageszeitungen ausgerechnet die „taz“ vorzuenthalten.
Um nun diese offensichtliche Lücke im Informationsangebot in Wremen zu schließen, haben wir uns entschlossen, der Bildungsstätte für die nächsten 8 Wochen ein Abonement zu spendieren.
Es wäre schön, wenn sich die Kammer für ein regelmäßiges Abo entscheiden könnte, oder vielleicht gibt's ja noch mehr Gäste der Bildungsstätte, die eine Fortsetzung der taz-losen Zeit verhindern. Joachim Jaudas / Jürgen Sosn
P.S.: Wer etwa auf die Idee kommen sollte, gleiches Ansinnen für die Bildungsstätte der Angestelltenkammer in Bad Zwischenahn zu verfolgen, kann das Geld getrost in den Sparstrumpf stecken. Dort gibt's die taz täglich auf Kosten des Hauses.
!!!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen