piwik no script img

Beendet Südafrikas Aggression gegen Mosambik und Angola (ECASAAMA)

 ■ S Z E N E . K A L E N D E R

Vom 8.-10. Dezember 1988 wird in der Stadthalle in Bonn eine Konferenz zur aktuellen Situation im südlichen Afrika stattfinden. Die Konferenz stellt eine erste gemeinsame Initiative von Solidaritäts- und Anti-Apartheid -Organisationen aus 15 westeuropäischen Ländern dar. Ziel ist es, direkte Informationen zu geben zu der Situation in den Ländern des südlichen Afrikas, insbesondere zu den Angola/Namibia-Verhandlungen, den Auswirkungen der südafrikanischen Destablisierungspolitik in Mosambik und Angola und der Kollaboration westlicher Länder mit dem südafrikanischen Rassisten-Regime, sowie deren Unterstützung für die Terrorbanden RENAMO und UNITA.

Anmeldung und weitere Informationen sind beim Konferenzbüro c/o Informationstelle Südliches Afrika, Blücherstr. 14, 53 Bonn 1, Tel.: 0228/ 213288, erhältlich.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen