piwik no script img

Nur „üble Nachrede?“

■ Strafantrag gegen AL wg. übler Nachrede / Leiter der Musikschule Kreuzberg wird der sexuellen Belästigung bezichtigt

Der Kreuzberger Bezirksbürgermeister Krüger hat Strafantrag gegen die AL wegen des Verdachts der üblen Nachrede gestellt. Dem Leiter der Musikschule, Schwinger, wurde in einem Flugblatt der Alternativen Liste vorgeworfen, er belästige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen sexuell, habe Gelder veruntreut und unkorrekte Geschäftsführung betrieben.

Schwinger hat bereits am Freitag gegen das Flugblatt, das dort schon abends auf einer Frauendemo verteilt wurde, Anzeige wegen des Verdachts einer strafbaren Handlung gestellt. Bei einer Aktion am Sonntag in der Schule wurde das Flugblatt dann von der Polizei beschlagnahmt und die Personalien von mehreren Flugblattverteilerinnen überprüft.

Eine Augenzeugin berichtete, daß die Polizei dort willkürlich und ruppig eine Frau aus der Gruppe herausgeholt hatte, obwohl eine Frau von der AL mehrmals darauf hingewiesen habe, daß sie für das Flugblatt verantwortlich sei und für eine Überprüfung zur Verfügung stehe. Die Frau wurde mit der Begründung, der Vorgesetzte habe ihm den Befehl erteilt, gerade diese Frau rauszuholen, von einem Polizisten abgeführt und überprüft.

Die AL begrüßt den Strafantrag, der gegen sie gestellt worden ist, da so die Möglichkeit gegeben sei, die gravierenden Vorwürfe gegen den Musikschulleiter in einem öffentlichen Gerichtsverfahren klären zu lassen.

rust

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen