: China-UdSSR: Eis am Tauen
Peking (dpa) - Als erster chinesischer Außenminister seit mehr als 30 Jahren hat Qian Qichen gestern einen offiziellen Moskau-Besuch begonnen, der unter dem Zeichen einer politischen Normalisierung beider Seiten und der Anbahnung eines Gipfeltreffens steht. China wie die UdSSR haben wiederholt zu verstehen gegeben, daß sie an einer Verbesserung ihrer Beziehungen zu einem „gutnachbarschaftlichen Verhältnis“ ohne den früheren Bündnischarakter der 50er Jahre interessiert sind. Als krönender Abschluß des Normalisierungsprozesses ist für die erste Hälfte nächsten Jahres ein chinesisch-sowjetischer Gipfel anvisiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen