: PRESENTAZION
In der Hochschule für Künste steigt heute vormittag ein show –down besonderer Art. Vor Kommilitonen und Dozenten des Fachbereichs für Wirtschafts- und Gesellschafts –Kommunikation präsentieren sechs künftige Werbeleute ihre sehr gründlichen Überlegungen zu einer Image-Kampagne für die taz. presentation heißt eine solche Vorführung im werblichen Konkurrenzkampf.
Fast ein Jahr lang haben Andrea, Bernd, Frank, Holger, Isolde und Tanja das Innenleben der Zeitung ergründet, ihre Wirtschaftslage geortet, den Pressemarkt ausgespäht, Lesermeinungen abgehorcht, Produktionsmittel und Vertriebswege erkundet und Marketing- und Werbekonzepte erwogen, Sprüche gekloppt und Visionen entworfen. Alles für die taz.
Das Ergebnis: eine 400-Seiten-Fleißarbeit Kommunikationstheorie, verdichtet zu bündigen Aussagen in praktischen Vorschlägen wie der unten abgebildeten Anzeige. Sehr beachtlich, tiefenscharf und hochaktuell – akzeptable agiTAZion, mit der sich das enorm engagierte HdK-Team keinesfalls werblich blamiert.
Jörg Hensel
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen