piwik no script img

PRESENTAZION

In der Hochschule für Künste steigt heute vormittag ein show –down besonderer Art. Vor Kommilitonen und Dozenten des Fachbereichs für Wirtschafts- und Gesellschafts –Kommunikation präsentieren sechs künftige Werbeleute ihre sehr gründlichen Überlegungen zu einer Image-Kampagne für die taz. presentation heißt eine solche Vorführung im werblichen Konkurrenzkampf.

Fast ein Jahr lang haben Andrea, Bernd, Frank, Holger, Isolde und Tanja das Innenleben der Zeitung ergründet, ihre Wirtschaftslage geortet, den Pressemarkt ausgespäht, Lesermeinungen abgehorcht, Produktionsmittel und Vertriebswege erkundet und Marketing- und Werbekonzepte erwogen, Sprüche gekloppt und Visionen entworfen. Alles für die taz.

Das Ergebnis: eine 400-Seiten-Fleißarbeit Kommunikationstheorie, verdichtet zu bündigen Aussagen in praktischen Vorschlägen wie der unten abgebildeten Anzeige. Sehr beachtlich, tiefenscharf und hochaktuell – akzeptable agiTAZion, mit der sich das enorm engagierte HdK-Team keinesfalls werblich blamiert.

Jörg Hensel

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen