piwik no script img

Enttäuschte Alliierte

Seit dem 1.Dezember gibt es eine offizielle Antwort der West -Alliierten auf die sowjetische Reaktion zur sogenannten Berlin-Initiative. In der neuesten „Gedächtnisstütze“ (Aide -memoire) erklären die Alliierten, daß die sowjetischen Reaktionen bisher enttäuschend und wenig konstruktiv seien. Sie wiederholen den Wunsch, den sie im Dezember 1987 schriftlich geäußert hatten, praktische Verbesserungen für Berlin zu erreichen. In der „Berlin-Initiative“, die US -Präsident Reagan während seines Besuchs im Juni 1987 lanciert hatte, geht es neben Vorschlägen für eine Verbesserung beim Jugend- und Sportaustausch vor allen Dingen um die Einbeziehung Berlins in den Nord-Süd -Flugverkehr. Die Sowjetunion hatte in ihrer Antwort ihren Rechtsstandpunkt vom Bestehen einer politischen Einheit West -Berlin bekräftigt, aber Gesprächsbereitschaft über „einige Fragen in bezug auf West-Berlin“ angeboten. Die DDR hatte im Oktober ihre Einbeziehung in die Flugüberwachung um Berlin verlangt.

dpa/taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen