piwik no script img

Pädagogik-Kooperative e.V.

■ Einige LehrerInnen kämpfen um selbständiges Arbeiten ihrer SchülerInnen

Es gibt immer mehr LehrerInnen, die, ermuntert zum Teil auch durch neue Richtlinien, verschiedene Elemente der Freineit -Pädagogik und anderer reformpädagogischer Ansätze zusammen mit ihren Kindern erproben. Es sind Arbeitsmittel entwickelt worden, um den SchülerInnen ein selbstständiges Arbeiten zu erleichtern. Wir haben aber keine fertigen Lösungen und Modelle anzubieten, sondern versuchen gemeinsam herauszufinden, inwieweit uns die Elemente der Freinet -Pädagogik bei der Entwicklung einer offenen, schülerInnenorientierten Arbeit in der Schule weiterhelfen können. Zu diesem Zweck hat eine Gruppe von LehrerInnen sich 1976 bundesweit zur Pädagogik-Kooperative e.v. zusammengefunden.

Dieser Verein ist bundesweit organisiert und besteht aus vielen autonom arbeitenden örtlichen LehrerInnengruppen. Daneben haben sich andere örtliche Verein gebildet. Diese Gruppen und Vereine veranstalten regelmäßig Treffen auf Regional-, Landes-und Bundesebene, sowie über verschiedene Träger oder auch in eigener Regie Fortbildungstage bzw. -wochen. In Norddeutschland finden diese Fortbildungen in Prinzhöfte, „Zentrum für ökologische Fragen und ganzheitliches Lernen“ bei Delmenhorst statt.

Der Materialvertrieb des Vereins ist seit elf Jahren in Bremen. Wir führen hier mit drei angestellten Halbtageskräften u.a. die Vereinsgeschäfte und organisieren den Materialvertrieb. Mit Hilfe von zwei ABM-Stellen konnte im letzten Jahr viel brauchbares Material für offene und handlungsorientierten Unterricht gesichtet, gesammelt und zum Erproben weitergegeben werden. Diese Sammlung, die bei uns herausgegeben Karteien, Bücher, Filme etc. kann man bei uns anschauen, ausleihen bzw. kaufen. Bei uns kann man auch Kontakte zur Bremer Gruppe bekommen, in der pädagogischen Zeitschrift „Fragen und Versuche „(LeserInnenzeitschrift mit jährlichem Redaktions wechsel ) schnüffeln, mit Druckfarbe und Freinet-Klappdruckpresse experimentieren...

Reinschauen erwünscht oder kostenlosen Katalog bestellen bei der Pädagogik - Kooperative e.v. Goebenstr. 8 2800 Bremen 1 Tel. 34 49 29.

Selbstdarstellungen von Initiativen und Projekten bitte an taz-Bremen, Am Dobben 123, 2800 Bremen 1

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen