piwik no script img

Bundesweites Solidaritätsfest für den Startbahnwiderstand

 ■ S Z E N E . K A L E N D E R

Am Samstag den 10.12.88 findet ab 16 Uhr in Darmstadt, Bessunger Knabenschule, Ludwighöhestr. 42 ein bundesweites Solidaritätsfest für den Startbahnwiderstand statt. Bis 20 Uhr wird es ein Infocafe geben. Dort können nach freier Entscheidung sich die Menschen zusammensetzten die Fragen haben oder wichtige Dinge diskutieren wollen. Eingeladen sind Anwälte von Angeklagten, Angehörige von Angeklagten sowie Aktivitäten aus den verschiedensten Gruppen des Startbahnwiderstandes. Auch die Bürgerinitiative wird mit einem Infotisch vertreten sein. Ab 19 Uhr gibt es dann in der Halle Redebeiträge zur aktuellen Situation im Rhein-Main Gebiet, zu den politischen Gefangenen aus dem Widerstand und zum Jahrestag des Volksaufstandes in Palästina. Nach den Redebeiträgen spielen die Kölner Gruppe „Plaisure des Proletariats“ und die italienische Gruppe „IRHA“. Parallel läuft dann zu diesem Zeitpunkt eine Palästinaveranstaltung, sowie eine Veranstaltung der Darmstädter Antirassismus Gruppe.

Festkomitee, c/o Infoladen, Lautenschlägerstr. 24, 6100 Darmstadt. Am 10.12. ist das Festkomitee unter Tel.:06151/ 61650 errreichbar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen