: Umweltschutz ernst nehmen-betr.: Leserbrief: "Nicht wegrotiert", taz vom 6.12.88
Betr.: Leserbrief: „Nicht wegrotiert“, taz vom 6.12.88
Christian Ströbele versucht hier das Problem „etwas“ herunterzuspielen, denn Umweltpolitik ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr „integrativer Bestandteil der AL -Politik“. Vielmehr gibt es einige wenige, die mit großem Einsatz dafür sorgen, daß es in der Öffentlichkeit so erscheint. So wird es auch in der nächsten Fraktion sein. Michael Cramer und Hartwig Berger sind hervorragende Leute; sie werden aber hoffnungslos überfordert sein, wenn die gesamte Verkehrs- und Umweltpolitik auf ihren Schultern lasten soll. Angesichts der ständig zunehmenden Natur- und Umweltzerstörungen in dieser Stadt muß die AL Umweltschutz wieder ernst nehmen und nicht nur verbal vertreten.
Cornelia Poczka, Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen