piwik no script img

Richtigstellung-betr.: "Lehrer schwänzten", taz vom 29.11.88

Betr.: „Lehrer schwänzten“, taz vom 29.11.88

Wie aus der Presseerklärung der GEW Berlin oben angegebener 15-Zeiler gezimmert werden konnte, bleibt völlig unverständlich und ruft bei den Lehrern große Empörung hervor.

1. Ca. 80 KollegInnen waren nicht bereit, den Dienst in der Asbestschule aufzunehmen. Sie haben darüber beraten, wie eine schnellstmögliche gesundheitsungefährliche Unterrichtung der Schüler gewährleistet werden kann! Also: weder ein Schwänzen noch ein Streik waren angesagt. Euer Aufreißer ist denkbar unpassend - aber natürlich „bürgernah“.

2. Wie aus der Zahl 80 „mehrere“ werden, ist euer Geheimnis.

3. Das Bezirksamt hat kein Gutachten, sondern es hat einen unabhängigen Gutachter beauftragt.

Mehr schwere inhaltliche Fehler sind in 15 Zeilen kaum unterzubringen. Diesmal war die 'Morgenpost‘ echt besser als ihr.

Herfried Tietge, Berlin 30

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen