: Gefeilsche um Tiefflüge
Remscheid/Bonn (dpa/ap) - Bundeskanzler Kohl hat den Ministerpräsidenten der Länder zugesichert, die Bundesregierung wolle die Zahl der Tiefflüge über der BRD auf das unbedingt notwendige Maß verringern und die Belastungen für die Bevölkerung gleichmäßiger verteilen. Eine Kommission soll die notwendigen Schritte prüfen - unter Vorsitz von Bundesverteidigungsminister Scholz allerdings. Inzwischen beschloß der SPD-Parteivorstand, zu einer bundesweiten Unterschriftenaktion gegen Tiefflüge aufzurufen - und selbst der CDU-Politiker Otto Hausererklärte im Kölner 'Express‘, es sei für die Diskussion hilfreich, Tiefst- und Tiefflüge in der Bundesrepublik über den 2.Januar hinaus auszusetzen. Das Europäische Parlament hat einen sofortigen Stopp aller militärischen Tief- und Übungsflüge über gefährlichen Anlagen sowie Wohn- und Stadtgebieten gefordert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen